Wissenswertes
Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde

Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde
Mehr Sicherheit bei der Armaturenbetätigung. Schäden vermeiden — beim Öffnen oder Schließen von Armaturen durch versehentliches Drehen in die falsche Richtung.
Wie wäre es, wenn man direkt beim Öffnen der Straßenkappe an der Einbaugarnitur erkennen könnte, ob die Armatur geöffnet oder geschlossen ist? Das MEMO ist eine zuverlässige mechanische Stellungsanzeige, durch die man weiß, ob sich eine Armatur im geöffneten oder geschlossenen Zustand befindet.
Auf oder ZU, das ist die Frage, die sich häufig vor der Betätigung einer Armatur im erdverlegten Bereich stellt.
Während Schwerarmaturen, wie z. B. Klappen, über ein Räderzeigerwerk verfügen, ist man bei mittleren und kleineren Armaturen auf die Dokumentation oder die Erfahrung angewiesen, um den Zustand der Armatur zu erfassen. Gerade bei Arbeiten am Versorgungsnetz oder bei der Armaturenkontrolle taucht diese Problematik verstärkt auf.
Dabei kann das Betätigen der Armatur in die falsche Richtung fatale Folgen haben: Abgerissene Spindeln, verdrehte Einbaugarnituren bis hin zur Beschädigung der Armaturen mit der Möglichkeit einer Havarie. Wer sichergehen möchte, solche Fehler zu vermeiden, sollte vorher wissen, ob die Armatur geöffnet oder geschlossen ist.
Eine sichere Methode, den Zustand der Armatur festzustellen, ist die MEMO-Anzeige!
Die MEMO-Anzeige oder auch das MEMO ist eine mechanische Stellungsanzeige für alle KETTLER-Teleskope, entweder als integrierte Anzeige oder durch einen nachträglichen Einbau auf ein bereits vorhandenes Teleskop. Einmal eingestellt, reproduziert die MEMO-Anzeige zuverlässig in den letzten Umdrehungen den Moment, an dem die Armatur sich schließt. Dies wird durch ein rotes Markierungsfeld am Kopf der Einbaugarnitur angezeigt. Das rote Markierungsfeld zeigt nicht an, ob die Armatur dicht ist. Steht die Anzeige auf Grün, ist die Armatur geöffnet. Wie weit die Armatur geöffnet ist, kann mit der MEMO-Anzeige nicht wiedergegeben werden. Dafür ist eine MEMO-Anzeige gegenüber einem Räderzeigerwerk eine vielfach preiswertere und platzsparende Lösung für alle Armaturen, bei denen die Stellung keine Rolle spielt, da sie im Normalfall vollständig geöffnet oder geschlossen ist.
Teleskope mit einer Stellungsanzeige unterscheiden sich bis auf das Display am Kopf der Einbaugarnitur nicht von einem herkömmlichen ECO- oder KIT-Teleskop. Die gesamte Mechanik besteht aus Kunststoff und befindet sich im Inneren des Teleskops zwischen Hülsrohr und Schlüsselstange. Die Stellungsanzeige ist wartungsfrei und kann bei allen Armaturen eingesetzt werden, die mindestens 5 und maximal 56 Umdrehungen haben. Auch wenn sich die Umdrehungszahl im Laufe der Betreibung über die Jahre ändern sollte, kalibriert sich die Mechanik des Memos bei der Betätigung selbständig nach, sodass immer eine zuverlässige Anzeige gewährleistet ist.
Möchte man die Stellungsanzeige auf bereits bestehende Armaturen nutzen, wie z. B. Streckenschieber oder Schieberkreuz, besteht die Möglichkeit, eine MEMO-Verlängerung auf ein bereits vorhandenes Kettler-ECO- oder KIT-Teleskop nachträglich zu montieren. In diesem Fall kann die nachträgliche Montage auch durch den Dienstleister der Kettler Utility Communication (KUC) durchgeführt werden. Voraussetzung hierfür ist ein Straßenkappen-Innendurchmesser von mindestens 100 mm.
Die MEMO-Stellungsanzeige ist einen preiswerte, platzsparende und zuverlässige Möglichkeit, den geöffneten oder geschlossenen Zustand einer Armatur zu kennen, bevor man sie betätigt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://kettlerweb.de/kit-teleskop-system/
Mit freundlicher Unterstützung von