Wissenswertes

Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde

Neue Nennweiten 50 mm und 63 mm

Systemrohre für Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine der Energiequellen der Zukunft. Im Neubau sind sie mittlerweile Standard, und auch in Bestandsgebäuden werden sie immer beliebter. Nicht nur die Hersteller von Wärmepumpen optimieren ihre Geräte, auch die Rohrsysteme werden immer weiter verbessert – und um neue Dimensionen erweitert. 

Während sich die öffentliche Diskussion oft auf die Geräte selbst konzentriert, wird ein anderer Erfolgsfaktor oft unterschätzt: die Anschlussrohre. Denn die Rohre, die das Heizwasser von der Wärmepumpe ins Gebäude transportieren, haben großen Einfluss auf die Effizienz, Betriebskosten und den Installationsaufwand. Sie bestimmen mit, ob eine Anlage wirtschaftlich arbeitet – oder nicht.

Anpassungsfähige Systeme

Gerade bei Wärmepumpen sind die Anforderungen an die Rohrleitungen besonders hoch. Der Grund: Sie arbeiten mit vergleichsweise niedrigen Vorlauftemperaturen und kleiner Temperaturspreizung. Das bedeutet: Um die gleiche Wärmemenge zu übertragen wie bei konventionellen Heizsystemen, muss deutlich mehr Wasser bewegt werden – sprich: höhere Volumenströme bei niedrigeren Temperaturen. Um diese sicher und verlustarm zu transportieren, braucht es durchdachte Rohrsysteme mit passenden Querschnitten: mal kompakt für das Einfamilienhaus, mal deutlich größer für Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeobjekte. Gemeinsam ist allen Anwendungen der Anspruch an gute Dämmung und smarte Integration – etwa durch kombinierte Leitungsführung für Heizwasser und Elektrokabel in einem einzigen Arbeitsschritt.

Bewährtes Produkt

Ein Produkt, das genau für diese Anforderungen entwickelt wurde und sich in der Praxis vielfach bewährt hat, ist Uponor Ecoflex Thermo Twin HP. Dabei handelt es sich um vorgedämmte, flexible Rohrsysteme für die Wärmeverteilung – inklusive integrierter Kabelleerrohre. Sie wurden speziell für den Anschluss von Wärmepumpen entwickelt und enthalten neben Vor- und Rücklauf zwei zusätzliche Leerrohre für Strom- und Steuerleitungen. Ein echter Systemvorteil, der Zeit spart und die Planung vereinfacht.

Gute Gründe

Installateure und Planer entscheiden sich aus mehreren Gründen für Ecoflex Thermo Twin HP:

  • Nur ein Installationsschritt für Vorlauf, Rücklauf und Kabelkanäle
  • Weniger Erdaushub, schmalere Gräben, geringerer Aufwand
  • Einfache, bewährte Verbindungstechnik – kompatibel mit dem Ecoflex-Zubehörprogramm
  • Zuschnitt-Service für die Lieferung von Wunschlängen direkt auf die Baustelle
  • Geeignet für Heiz- und Kühlanwendungen
Größere Dimensionen

Ein wesentlicher Fortschritt ist die Erweiterung des Portfolios um größere Rohrdimensionen. Die Mediumrohre aus vernetztem Polyethylen (PE-Xa) sind nun in vier Nennweiten erhältlich: 32, 40 und jetzt neu auch 50 und 63 Millimeter. Die größeren Dimensionen – insbesondere die Marktneuheit DN 63 – tragen dem Umstand Rechnung, dass moderne Wärmepumpenanlagen mit höherem Volumenstrom betrieben werden müssen, um effizient zu arbeiten. Denn wo die Temperaturdifferenz gering ist, muss das Medium mehr „tragen“, damit die Leistung stimmt.

Gerade bei Gebäuden mit höherem Energiebedarf, etwa größeren Wohnhäusern oder kleineren Gewerbeeinheiten, reichen die bislang üblichen Rohrgrößen oft nicht mehr aus. Hier kommt die neue Dimension ins Spiel: Das 63er Thermo Twin HP erlaubt deutlich größere Durchsätze – und damit eine stabile Versorgung auch bei höheren Leistungsanforderungen.

Fazit

Moderne Wärmepumpenanlagen brauchen ein perfekt abgestimmtes Rohrsystem. Uponor Ecoflex Thermo Twin HP bietet dafür eine durchdachte Lösung: einfach zu verlegen, funktional und nun auch für größere Leistungsbereiche geeignet. Dank der neuen Rohrdimensionen können jetzt auch größere Objekte wie Mietshäuser oder Gewerbeimmobilien effizient an eine Wärmepumpe angeschlossen werden – ohne Kompromisse bei der Effizienz.

Mit freundlicher Unterstützung von

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzuzeigen.