Wissenswertes
Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde

Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde
Wasserzählerschächte gehören seit Jahrzehnten zu den bewährten Lösungen, wenn Grundstücke ohne geeigneten Platz für die Installation eines Wasserzählers an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen werden sollen. Sie bieten eine zuverlässige, normgerechte und saubere Möglichkeit, Trinkwasser sicher zu verteilen.
Doch gerade bei Doppelhaushälften, Reihenhäusern, Hinterliegergrundstücken oder auch bei kleineren eigenständigen Gewerbeeinheiten entstehen besondere Anforderungen: Wie lässt sich die Versorgung beider Einheiten klar trennen? Wie wird sichergestellt, dass jede Partei nur ihren tatsächlichen Verbrauch bezahlt? Und wie bleibt die Anlage trotz Witterungseinflüssen, wechselnder Bodenverhältnisse und strenger Trinkwasservorschriften dauerhaft sicher und wirtschaftlich?
Die Antwort darauf bietet ein Wasserzählerschacht mit zwei Wasserzähleranlagen und zwei getrennten Abgängen zu den Abnehmern. Damit wird die Wasserversorgung von zwei Wohneinheiten oder Nutzungseinheiten kompakt, zuverlässig und zukunftssicher realisiert.
Der Doppel Wasserzählerschacht verfügt über zwei getrennte Ausgänge, sodass die Versorgungsleitungen eindeutig voneinander getrennt geführt werden können. Dies garantiert, dass jede Einheit unabhängig mit Trinkwasser versorgt wird. Für Planer, Installateure und Eigentümer bedeutet das: eine einfache, sichere und nachvollziehbare Lösung mit geringem Platzbedarf ohne bauliche Kompromisse.
Die beiden Wasserzähleranlagen ermöglichen die präzise Verbrauchsmessung für jede Wohneinheit. Damit ist eine faire Abrechnung gewährleistet.
Die Wasserzähler lassen sich risikofrei ohne Einstieg in den Schacht durch einfaches Hochziehen ablesen oder austauschen. Aufwendige Erdarbeiten sind nicht nötig – das spart Zeit, Kosten und minimiert das Risiko von Beschädigungen.
Darüber hinaus sorgt die Wahl der richtigen Rohrdeckung für Frostsicherheit. Selbst bei niedrigen Temperaturen bleiben die Zähler funktionsfähig und zuverlässig – ein wesentlicher Aspekt für die Betriebssicherheit im Winter.
Nicht jedes Grundstück ist gleich, und auch die Boden- oder Platzverhältnisse können stark variieren. Daher ist der Doppel Wasserzählerschacht in verschiedenen Größen erhältlich. So lässt sich die Anlage individuell an die örtlichen Bedingungen anpassen und bietet maximale Flexibilität für Planer und Installateure.
Der Schachtkörper besteht aus langlebigem, korrosionsbeständigem Polyethylen. Dieses Material ist extrem widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung. So bleiben die Wasserzähler geschützt und über viele Jahre hinweg zuverlässig im Einsatz.
Alle medienberührenden Teile im Schacht sind aus blei- und arsenfreiem Silicium-Messing gefertigt. Dieses Material bietet nicht nur eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, sondern erfüllt auch die höchsten Anforderungen an Trinkwassersicherheit – heute und in Zukunft.
Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung wird ab Januar 2028 ein neuer Grenzwert gelten: maximal 0,005 Milligramm Blei pro Liter Trinkwasser. Armaturen aus bleihaltigen Legierungen wie CW617N oder CW614N dürfen dann nicht mehr in Trinkwasserinstallationen eingesetzt oder instandgesetzt werden. Für Fachanwender bedeutet das: Planung und Materialauswahl müssen bereits jetzt zukunftssicher erfolgen.
EWE Armaturen setzt hier seit Jahren Maßstäbe: Schon seit 2007 wird konsequent auf Silicium-Messing gesetzt – ein Werkstoff, der nicht nur blei- und arsenfrei ist, sondern auch korrosions- und entzinkungsbeständig. Damit erfüllt er höchste Qualitätsstandards und macht die gesamte Installation fit für die kommenden gesetzlichen Anforderungen.
Der EWE Doppel FLEXORIPP Wasserzählerschacht ist die ideale Lösung für die unabhängige und sichere Wasserversorgung von zwei Wohneinheiten.
Mit freundlicher Unterstützung von