Wissenswertes

Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde

langlebig, wartungsarm und effizient

Moderne Netztechnik mit FRIALEN und FRIALOC

Zukunftssicher vernetzt – PE100 ersetzt Grauguss in Braunschweig. Die BS Netz GmbH hat eine veraltete Graugussleitung erfolgreich durch ein modernes PE-System ersetzt. Dabei kamen ausschließlich bewährte FRIALEN-Komponenten zum Einsatz, die für eine wartungsarme und langlebige Netzstruktur sorgen. Das Projekt zeigt, wie zukunftsfähige Infrastruktur effizient und praxisnah umgesetzt werden kann.

Komplexe Ausgangslage: Korrosion, Zeitdruck und laufender Betrieb

Die BS Netz GmbH stand vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Eine stark korrodierte DN150-Graugussleitung im Bültenweg musste dringend erneuert werden. Die Leitung war technisch überholt und anfällig für Leckagen. Besonders herausfordernd: Der Austausch sollte bei laufendem Betrieb erfolgen – inklusive der sicheren Einbindung von fünf Hausanschlüssen. Zusätzlich entsprach das vorhandene Schieberkreuz nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wartungsfreiheit und Betriebssicherheit. Zeitdruck und technische Komplexität machten das Projekt zu einer echten Bewährungsprobe.

Die smarte Lösung: Homogenes PE-Netz mit FRIALEN-Komponenten

Die Entscheidung fiel auf ein modernes PE100-Leitungsnetz mit Rohren d180. Für Armaturen und Verbindungselemente kamen ausschließlich bewährte FRIALEN-Produkte zum Einsatz – darunter FRIALOC Absperrarmaturen, DAV RED SNAP Druckanbohrarmaturen, Flanschlösungen sowie Winkel und Muffen. Diese Systemlösung aus Polyethylen bietet entscheidende Vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen: PE ist korrosionsfrei, flexibel und schlagfest. Die Elektroschweißtechnik sorgt für dauerhaft dichte Verbindungen und reduziert den Wartungsaufwand erheblich – ein Pluspunkt für kommunale Netzbetreiber, die auf Langlebigkeit und Betriebssicherheit setzen.

Erfolgreiche Umsetzung: Zukunftssicher und wartungsarm

Das Projekt wurde vollständig durch das eigene Team der BS Netz GmbH Nord realisiert. Auf rund 200 Metern wurde die alte Leitung durch das neue PE-System ersetzt, die fünf Hausanschlüsse wurden umgebunden und die neue Leitung nahtlos ins bestehende Netz integriert. Besonders hervorzuheben: Die einfache und sichere Montage der FRIALOC-Absperrarmaturen ermöglicht eine wartungsarme Netzstruktur – ideal für zukünftige Erweiterungen und Instandhaltungen. 

Das Ergebnis: Deutlich erhöhte Versorgungssicherheit und ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Infrastruktur. „Bei der Auswahl der Netzarmaturen habe ich mich bewusst für den Einsatz von FRIALOC entschieden, um ein homogenes PE-Leitungsnetz zu gewährleisten.“ – Herr Helmke, BS Netz GmbH. Die Entscheidung für Aliaxis und FRIATEC zeigt, wie moderne Netztechnik effizient und praxisnah umgesetzt werden kann – ganz im Sinne einer resilienten Stadtwerke-Strategie.

Mehr über FRIALOC sowie weitere Produkte und Leistungen von Aliaxis Deutschland unter: www.aliaxis.de/FRIALOC.

Mit freundlicher Unterstützung von

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzuzeigen.